Die erste Jüngstensegelscheinprüfung am Phoenix-See wurde am letzten Septembersonntag 2012 durchgeführt. Der Jüngsten-Segelschein ist der erste Segelschein für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Er dient als Befähigungsnachweis zum Segeln von Segelbooten bis zu 13 qm Segelfläche.
Die praktische Ausbildung erfolgt in Optimisten, kleinen leichten Jollen für Kinder und Jugendliche mit 3,5 qm Segelfläche. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und praktischen Teil. In der theoretischen Prüfung werden u. a. Fragen zum sicheren Umgang mit den Booten, zu Vorfahrtsregeln und zu Kursen am Wind gestellt.
In der praktischen Prüfung müssen verschiedene Seemannsknoten geknüpft und die Boote auf- und abgebaut werden. Vor allem muss aber das Beherrschen der Boote auf dem Wasser gezeigt werden. Dazu gehören verschiedene Manöver wie das An- und Ablegen, Wenden, Halsen und Aufschießer zum Stoppen der Boote. Bei kühlem, aber schönstem Wetter zeigten die Jungsegler dann auf dem See ihr bisher Gelerntes. Natürlich gehörte auch dazu, den Trainer Mattis Franken nach bestandener Prüfung zu „baden“ – bei 15°C machte dieser den Spaß mit und ließ sich in den Phoenix-See werfen.
Quelle: Do-Stadtmagazin Hörde